Jede Stunde werden Videos in einer Gesamtlänge von rund 50 Tagen = 1200 Stunden auf das Videoportal Youtube hochgeladen.
Es gibt Smartphones, die bereits in HD aufzeichnen, die Video-Kamera ist zum Standard-Utensil des modernen Haushalts geworden.
Das bewegte Bild ist einer der Lifestyle-Megatrends. Mit der HD HERO2 leistet die kalifornische Hightech-Schmiede GoPro einen spektakulären Beitrag.
Tolle Bilder ohne Verkabelung
Die kleine Kamera kann mit unterschiedlichen Montage-Sets an allen möglichen Sportgeräten oder Helmen montiert werden und liefert so verblüffende Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven.
Der Clou: Sie benötigt dabei keinerlei Verkabelung.
Ein SD-Speicherchip sorgt für bis zu vier Stunden aufgezeichnetes Material, der Akku hält im Dauerbetrieb immerhin zwei Stunden. Eine Erweiterung ist möglich.
Kleine Kamera ganz groß
Auch in Österreich ist das trendige Must-have auf dem Vormarsch.
Auf Ski-Pisten, bei Mountainbikern und Rennradlern, vom Sport(wieder)einsteiger über Hobbysportler bis hin zum Wettkampfathleten und sogar zu den Profi-Teams, ist "die GoPro", wie es umgangssprachlich heißt, nicht mehr wegzudenken.
Mittlerweile erhält man seine HD HERO2 mit den niedlichen Abmessungen von 60mm x 40mm x 30mm Millimetern auch bei den Großen im Sport- und Elektronikhandel - von Sport Eybl bis zu Saturn.
Technische Daten und Preis
Das aktuelle Modell – die GoPro HD HERO2 – ist bis ins Detail bestückt mit professionellen Komponenten im Kleinstformat:
- 11 Megapixel Sensor
- Verbesserte Glaslinse für besonders scharfe Bilder mit einem Weitwinkelobjektiv, das 170 Grad schafft.
- Die Fotomechanik macht 10 Bilder pro Sekunde und das bei einer Auflösung von 11 Megapixel
- Der empfohlene Verkaufspreis in Europa beträgt 349 Euro.
Die HD HERO2 wird mit drei unterschiedlichen Montagesets angeboten:
- Outdoor Edition: Mit allen Halterungen für Helme, einem Kopfband und verschiedenen Klebesets – besonders geeignet für Boarden, Schifahren, Kayaking, Skaten und anders.
- Motorsports Edition: In der Motorsportsedition punktet vor allem der superstarke Saugnapf der auf Scheiben aber auch Lackflächen bis über 200 km/h hält.
- Surf Edition: In diesem Package gibt´s zwei große Klebe-Mounts für das Surfbrett und jetzt neu auch das „floaty backdoor“ – ein Schwimmkörper der dafür sorgt, dass die Kamera – sollte sie sich irgendwie auf hoher See verabschieden – nicht untergeht.
Im FLOWSPORTS-Trainingslager auf Mallorca wird eine GoPro HD HERO2 mit dabei sein.
Den ausführlichen Testbericht und (hoffentlich) spektakuläre Videos von diversen Ausfahrten gibt es demnächst im TESTCENTER beziehungsweise in den FLOW-NEWS.
Hier noch ein kleiner Appetit-Happen für alle Freunde des gepflegten Brettsports!
Kommentare