Bis zum 15. Oktober 2012 bietet die Region Zell am See-Kaprun ihren Gästen einen echten Mehrwert: Beim Einchecken in eine der insgesamt 202 Partnerunterkünfte - 69 mehr als im Vorjahr - erhalten Urlauber automatisch die Zell am See-Kaprun Karte ohne Zusatzkosten und bereits ab der ersten Übernachtung.
Diese ist Türöffner zu den Höhepunkten der Region und gewährt freien Eintritt oder großzügige Ermäßigungen. Im Sommer 2012 erwarten die Gäste fünf neue Attraktionen.
Zu den insgesamt 30 Partnern der Karte zählen die Bergbahnen auf das Kitzsteinhorn, die Schmittenhöhe oder den Maiskogel, Naturschauplätze wie die Sigmund-Thun-Klamm oder die Hochgebirgsstauseen in Kaprun, die Schifffahrt auf dem Zeller See oder der TAUERN SPA, das offizielle Race-Hotel des Ironman 70.3 Salzburg.
Eine Familie mit zwei Kindern kann so beispielsweise über 700 Euro pro Woche sparen.
Wasser spielt eine große Rolle
Mit der Zell am See-Kaprun Karte lassen sich eine Vielzahl an spektakulären Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten zwischen Gletscher, Berge und See erleben. Mit der Gletscherbahn Kaprun gelangen Gäste zur Gipfelwelt 3.000 auf dem Kitzsteinhorn, eine Erlebniswelt über hochalpine Natur und den Nationalpark Hohe Tauern, die im Sommer 2011 eröffnete.
Mit der Schmittenhöhebahn kommen Familien und Wanderer einfach auf den Zeller Hausberg, dort eröffnet im Sommer 2012 „Schmidolins Feuerstuhl“, ein E-Bike-Parcour für Kinder zwischen 6 bis 14 Jahren.
Um das Thema Wasser dreht sich ein Großteil der Attraktionen: Die Siegmund-Thun-Klamm mit ihren bis zu 32 Metern hohen Wänden und ihrer Länge von 320 Meter ist ein faszinierendes Naturschauspiel. Ein weiteres Erlebnis ist die Auffahrt mit Europas größtem offenen Schrägaufzug zu den Hochgebirgsstauseen Mooserboden und Wasserfallboden.
Bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Zeller See mit der „MS Schmitten“ erleben Besucher die Ferienregion aus einer anderen Perspektive. Nach einem Aktivtag in der Natur entspannen Gäste in der rund 48.000 Quadratmeter großen Wasser- und Saunawelt des TAUERN SPA.
Bei schönem Wetter locken auch die drei Strandbäder des Zeller Sees. Alle Angebote der Zell am See-Kaprun Karte sind ohne Verkehrsstress und Parkplatzsuche mit der gut vernetzten Regionalbuslinie zu erreichen.
Umfangreiches Sport-Angebot
Die einzigartige Kombination aus Berge, Gletscher und See macht Zell am See-Kaprun zu einer vielfältigen Sommerdestination.
Über 240 Kilometer Radwege eröffnen grenzenlosen Bikegenuss in allen Höhenlagen. Vom Kitzsteinhorn Gletscher über die Schmittenhöhe bis zum Zeller See erstreckt sich das rund 400 Kilometer umfassende Wanderwegenetz.
Die kristallklaren Fluten des Zeller Sees laden zum Schwimmen, Wasserskifahren, Segeln und Surfen mit Blick auf die imposante Bergwelt ein.
Weitere Informationen rund um die Zell am See-Kaprun Karte, die inkludierten Attraktionen sowie alle Partnerunterkünfte gibt es im Internet unter www.zellamsee-kaprun.com.
Kommentare