Die Raelert-Brothers, das erfolgreichste Triathlon Brüderpaar der Welt, setzen in den kommenden vier Jahren auf
die Weltklasse-Neoprenanzüge der Marke sailfish.
„Wir sind absolut begeistert mit sailfish einen langfristigen Partner im Wetsuit-Bereich gefunden zu haben, der unseren Ansprüchen mehr als gerecht wird“, so Andreas Raelert.
„Wir hatten viele Angebote aus der Branche, haben uns aber nach ausgiebigen Tests am Ende für sailfish entschieden, weil wir davon überzeugt sind, dass sailfish bei der Entwicklung von Neoprenanzügen einen Schritt voraus ist. Gemeinsam werden wir in Zukunft in die Produktentwicklung von sailfish mit einbezogen, worauf wir uns schon jetzt freuen“, ergänzt Michael Raelert, der bei seiner Ironman-Premiere in Regensburg auf Anhieb Zweiter wurde.
Auch Jan Sibbersen, Gründer und Geschäftsführer von sailfish, zeigt sich hocherfreut über die zukünftige Zusammenarbeit: „Die Raelert Brothers im Team sailfish zu haben ist einfach großartig. Neben Ihren außergewöhnlichen sportlichen Fähigkeiten schätze ich die beiden Athleten ungemein für Ihre sympathische, kompetente und authentische Art – Eigenschaften die auch genau die Werte der Marke sailfish widerspiegeln.“
Man darf auf 2013 gespannt sein, denn sailfish entwickelt schon jetzt gemeinsam mit den Brüdern einen neuen High-End Neoprenanzug, der vieles bisher Dagewesene in den Schatten stellen wird, kündigt Sibbersen an.
High-Tech für die erste Disziplin
Bis dahin schwimmen die Raelert-Brothers im Top-Modell sailfish G-Range.
Das Top-Modell bietet eine geniale Kombination aus uneingeschränkter Bewegungsfreiheit und hervorragenden Gleiteigenschaften im Wasser. Dieser High-End Neoprenanzug sorgt für ein unvergleichliches Schwimmerlebnis.
Beim G-Range wird das exklusive Nano Space Cell Neoprenmaterial eingesetzt, welches in puncto Flexibilität, Auftrieb und Gleiteigenschaften im Wasser keine Wünsche offen lässt.
Die Oberfläche des Nano Space Cell Neopren wurde mit einer hauchdünnen Nano-Beschichtung bedampft, welche den Reibungswiderstand des Materials im Wasser auf nahezu null herabsetzt.
Stromlinienförmige Wasserlage
Das Avevia Super Dry Innenmaterial ist aus einem speziellen Nylon gefertigt, nimmt kaum Wasser auf und bleibt selbst im nassen Zustand extrem leicht.
Somit ermüdet der Athlet viel später als bei herkömmlichen Materialien. Die ergonomisch angepasste Panelführung im Bein- und Hüftbereich verbessert den Auftrieb und sorgt in Kombination mit dem neuen Stability Panel Plus für eine verstärkte Hüftstabilität.
Durch die verringerte Hüftrotation wird der Schwimmer automatisch in eine stromlinienförmige und stabile Wasserlage gebracht.
Erste Wahl der FLOWSPORTS-Crew
Zudem sorgen die extra großen V-Power Panels an den Unterarmen für einen maximalen Druckaufbau in der Unterwasserzugphase.
Bei der Weiterentwicklung des G-Range haben einige der weltbesten Schwimmer und Triathleten mitgewirkt, um allen Athleten mit höchsten Ansprüchen an ihr Material einen entscheidenden Vorteil in der ersten Disziplin zu verschaffen.
Der G-Range ist auch die erste Wahl der beiden FLOWSPORTS-Masterminds Mag. Stephan Dvorak und Mag. Christoph Schmidt.
Den sailfish G-Range gibt es in Wien bei unserem Kooperationspartner Nora Pure Sports - mit deiner FLOWCARD zum Vorzugspreis!
Kommentare